Zwetschgenkuchen

Zwetschgenkuchen

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl ( wir nehmen meist Bio Vollkornmehl)
  • 80 g Zucker ( wir nehmen meist Steviazucker)
  • 80 g Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 200 – 250 ml Milch ( wir nehmen Pflanzen Drink ,meist Hafer- oder Mandel Drink )
  • 1 Ei ( manchmal)

Belag:

  • 1 kg Zwetschgen

Marzipanstreusel:

  • 200 g Margarine
  • 320 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • ¼ – ½ Fläschchen Bittermandelaroma ( schmeckt damit etwas nach Marzipan)

Wer kein Marzipan mag kann stattdessen auch 1 Teelöffel Vanillepaste oder etwas Zimt dazugeben.

Zubereitung:

Zwetschgenkuchen angeschnitten auf Dessertteller

Das Mehl in eine Schüssel geben und mache in der Mitte vom Mehl eine kleine Mulde. Die mit lauwarmer Milch angerührte Hefe in die Mulde füllen und ein wenig Mehl einrühren, so dass ein dickflüssiger Teig entsteht. Diesen Vorteig in der abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach einer viertel Stunde, die Margarine, den Zucker, das Ei, das Salz und die Milch hinzufügen und alles gut verkneten. Den Teig zugedeckt ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Die Arbeitsfläche mit Mehl bedecken und den Teig gut durchkneten. Dann ausrollen und auf ein eingefettetes Blech legen.
Die gewaschenen, entsteinten und halbierten Zwetschgen auf den Teig legen und mit einem Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen. Die Zwetschgen dürfen nicht zu nahe am Rand liegen, weil sie sonst auf den Backofen fallen und dort auch nicht mehr so leicht abgehen.
Die Streusel kannst Du ganz schnell mit der Hand verkneten und über die Zwetschgen streuen. Den Kuchen nochmal ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Den Kuchen in einen auf 200° C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 25 – 30 Minuten backen.


Viel Spaß beim Backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..